Englisch in der Wissenschaft – Bedroht die Einsprachigkeit die Vielfalt und Qualität von Wissenschaft und Forschung?
Die viel beschworene und von der Politik mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit Deutschlands geforderte „Internationalisierung“ der deutschen Universitäten ist in den letzten Jahren mit einer zunehmenden Reduzierung der existierenden Sprachenvielfalt einhergegangen. Die englische Sprache dominiert in Vorträgen und Veröffentlichungen. Nur noch 1 % der naturwissenschaftlichen Publikationen erscheinen auf Deutsch (Quelle: Ulrich Ammon, 2010 F&L). Zahlreiche Studiengänge werden bereits ausschließlich auf Englisch durchgeführt. Als eine Folge sind immer weniger Schüler bereit, mehr als eine Fremdsprache zu lernen. Angesichts dieser Entwicklung verfassten die deutschen Wissenschaftsorganisationen einerseits und der Europäische Rat andererseits in der jüngsten Vergangenheit Appelle, die Mehrsprachigkeit in der Wissenschaft zu bewahren und zu befördern. Eine einzige „Lingua franca“ bietet viele Vorteile: Sie gewährleistet die Verständigung zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Nationen und zwingt sie dazu, komplexe Sachverhalte auf ein allgemeinverständliches Maß zu komprimieren. Sprachliche Barrieren werden abgebaut. Und schließlich gab es in der Geschichte immer eine wissenschaftliche Verständigungssprache: Zuerst Griechisch, dann Latein, in der Neuzeit Französisch und heute Englisch.
Die Befürworter der Mehrsprachigkeit verweisen aber auf ähnlich überzeugende Argumente: Die Einfachheit des in der Realität verwendeten „Pidgin-Englisch“ erlaube gar keine angemessene Kommunikation komplexer wissenschaftlicher Sachverhalte. Die länderspezifischen Traditionen gingen außerdem zwangsläufig verloren, wenn ihre Sekundärliteratur nicht mehr gelesen werde. Mehrsprachigkeit könne hingegen für Interkulturalität sensibilisieren. Wohin wird sich die wissenschaftliche „Community“ bewegen? Kehren wir ins Mittelalter zurück, indem nun zwar nicht mehr Latein, dafür aber Englisch gesprochen wird? Können wir aus historischen Entwicklungen Lehren für heute ziehen? Welche Vor- und Nachteile hat eine Einheitssprache in einer multipolaren Welt? Kommt eine kritische Begriffsbildung nicht erst durch den schwierigen Übersetzungsprozess zustande? Was sollte zukünftigen Wissenschaftlergenerationen geraten werden?
Es diskutieren am 6. Februar 2015 ab 18:30 Uhr in der Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Leipzig mit Ihnen:
Dr. Jens Boysen
Deutsches Historisches Institut Warschau,
Max Weber Stiftung
Prof. Dr. Dr. h. c. Evamarie Hey-Hawkins
Universität Leipzig
Prof. Dr. Jürgen Jost
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften,
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Prof. Dr. Jürgen Trabant
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff
Universität Konstanz
Moderation: Dr. Ulrike Burgwinkel
Bitte melden Sie sich an unter:
E-Mail: walter(at)maxweberstiftung.de
Telefon: 0228 377 86-20
Fax: 0228 377 86-19
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Geisteswissenschaft im Dialog (14. Januar 2015). Englisch in der Wissenschaft – Bedroht die Einsprachigkeit die Vielfalt und Qualität von Wissenschaft und Forschung? Geisteswissenschaft im Dialog. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p1ty
Meine Mutter (promovierte Botanikerin) sagte mir in den 70en, ich solle besser Deutsch als Latein lernen, da ich mich (wie sie) für Naturwissenschaft interessierte. „Latein ist gut für Medezin oder wenn du Sprachen lernen willst, aber Deutsch ist besser für Naturwissenschaft.“ Hatte so gemacht aber nie mich zu nutze gemacht, ich studierte Ingenieurwesen und dann (der Horror!) als Unternehmensberater arbeitete. Jetzt kenne ich eine Menge deutsche NaturwissenschaftlerInnen, die müssen alles nur auf Englisch. Englisch ist die internationale Sprache für Naturwissenschaft. In vielen Bereichen verwendet man nur die in englischer Sprache verfassten Begriffe. Aber bei der Kulturwissenschaft ist es ganz anders herum. Viele Begriffe haben einen unübersetzbaren Sinn, ganz konkret kann man nicht “Bürgertum” oder “Stand” 1-1 ins Englische, nicht da die Wörter fehlen, sondern diese Konzepte hatten eine unterschiedliche Genese. Sogar das Wort “Kultur” hat verschiedene Bedeutungen in Englisch, Französisch oder Deutsch. Ich würde raten, dass sich dessen viele NaturwissenschaftlerInnen unbewusst sein. Ich hab das erst begriffen, da ich zur Zeit Geschichte an der Fern Uni Hagen studiere.