Linkdossier: Instrumentalisiert?! Musik und Politik
Anlässlich unserer nächsten GiD-Veranstaltung am 20. Oktober ab 18:00 Uhr in München zum Thema „Instrumentalisiert?! Musik und Politik“ haben wir Ihnen ein erstes Linkdossier zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Politik und Musik – politische Musik
Für die Zeitschrift Musikforum des Deutschen Musikrats beschäftigt sich Helmut Rösing, emeritierte Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg, mit dem komplexen Beziehungssystem zwischen Musik und Politik:
Das musikalische Produkt selbst, in der herkömmlichen Terminologie die „reine“ Musik, enthält keine konkrete Botschaft, also weder politisch noch männlich noch religiös usw. Denn hier handelt es sich um ein Regelwerk von Tönen, Klängen und Zusammenklängen, von Rhythmen, Motiven, Melodien u. a. m., die ihren Sinn in sich selbst tragen und gemäß den jeweils gültigen Maximen des Musikmachens funktionieren. Man mag die darin sich zeigende Begriffslosigkeit musikalischer Produkte bedauern. Man kann diese Begriffslosigkeit aber auch als ihre besondere Stärke und als entscheidenden Leistungsvorsprung z. B. gegenüber der Sprache begreifen.
Wie Musik benutzt wird
2008 interviewte Lars Wallerang die damalige Intendantin des Beethovenfests Bonn, Ilona Schmiel, zum Thema des Beethovenfestes „Macht.Musik“ und dazu wie Musik genutzt wird. Schmiel antwortete auf die Frage, warum das Thema so wichtig sei unter anderem:
Die Verbindung von Macht und Musik ist ein wichtiges Thema speziell des 20. Jahrhunderts. Und im Zentrum der Auseinandersetzung mit diesem Phänomen soll Beethovens 9. Symphonie stehen, die immer wieder Objekt der Vereinnahmung gewesen ist.
Nationalhymnen-Boykott von US-Sportlern
Nicht nur in Deutschland ist die Gemengelage von Sport und Nationalhymne ein heiß diskutiertes Thema. Auch in den USA wird die Hymne “The Star-spangled banner” dazu genutzt, sich kritisch mit dem eigenen Staat zu befassen.
Wahlkampf-Musik
Künstler selbst wehren sich ebenfalls gegen die Instrumentalisierung ihrer Werke zu politischen Zwecken. So kündigte die britische Band Queen an, Donald Trump die Nutzung von “We are the Champions” zu Wahlkampfzwecken verbieten zu wollen. In Deutschland konnte die Sängerin Helene Fischer gerichtlich durchsetzen lassen, dass die NPD ihr Lied “Atemlos durch die Nacht” nicht für den Landtagswahlkampf in Thüringen nutzen durfte.
Aus Solidarität im Blut waten
Nach den Terroranschlägen in Paris im vergangenen November drückten vor allem britische Fußballfans ihre Solidarität mit Frankreich aus, indem sie die französische Nationalhymne sangen. Wenke Husmann bewertet dies in einem Kommentar für die ZEIT so:
Das ist es also, was wir derzeit singen, um unsere Solidarität mit Frankreich zu bekunden, um unserem Gefühl Ausdruck zu verleihen, dass wir an seiner Seite stehen: “Eher ihren Sarg teilen als sie überleben wollend, werden wir mit erhabenem Stolz sie rächen oder ihnen folgen.” Das kann man durchaus gruselig finden. Das Lied ist ja auch mehr als 220 Jahre alt.
Wirklich gruselig aber ist, wie der Offizier und Dichter der Marseillaise, Claude Joseph Rouget, damals die Feinde beschrieben hat: “Hört ihr im Land das Brüllen der grausamen Krieger? Sie rücken uns auf den Leib, eure Söhne, eure Frauen zu köpfen!” Die Schrecken von Krieg und Terror.
Guttenberg wünscht sich Rock-Song zum Abschied
Musik wird auch zur eignen Inszenierung genutzt. Deutlich wird das zum Beispiel bei Zapfenstreichen für Politiker. So wünschte sich Karl-Theodor zu Guttenberg zu seinem Abschied aus der Politik 2011 “Smoke on the Water”. Bei einem Zapfenstreich darf sich der zu Verabschiedende bis zu drei Lieder wünschen. Helmut Kohl wünschte sich 1998 zum Beispiel den”Reitermarsch des Großen Kurfürsten”.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Geisteswissenschaft im Dialog (7. Oktober 2016). Linkdossier: Instrumentalisiert?! Musik und Politik. Geisteswissenschaft im Dialog. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p1ui