Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Linkdossier: Koloniales Wissen in Geschichte und Gegenwart

Wer sich für unsere nächste GiD-Veranstaltung am 26. September ab 18:00 Uhr in Hamburg zum Thema „Geteiltes Erbe? Koloniales Wissen in Geschichte und Gegenwart“ einlesen möchte, kann das ab sofort mit unserem Linkdossier tun. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

«Afrika zeigt uns, wie die Menschheit ist, wenn es ihr schlecht geht»
Im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung spricht unser Podiumsgast, Prof. Dr. Elísio Macamo, über Kolonialismus, Entwicklungszusammenarbeit und Immigration.

Europa wird in Afrika nicht nur als Ort gesehen, wo es sich materiell gut leben lässt. Europa wird wahrgenommen als ein Kontinent, der sich über Werte beschreiben lässt. Das sind Werte, die wir uns auch in Afrika zu eigen machen versuchen. Aber wir müssen auch akzeptieren, dass im Namen dieser Werte ganz schlimme Dinge getan worden sind. Eine Aufarbeitung der Vergangenheit macht Europa glaubwürdiger.

Humboldt Forum: Das koloniale Vergessen
2015 schrieb unser Podiumsgast, Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, in den Blättern für deutsche und internationale Politik über das Humboldt-Forum in Berlin, das aktuell auch wieder Gegenstand von Kontroversen ist. So trat die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy vor kurzem aus dem Expertenbeirat des Forums aus und begründete ihre Entscheidung im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung (kostenpflichtiger Link). Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk antwortete Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und einer der drei Gründungsintendanten des Forums, auf die Kritik von Savoy.
Auch Jürgen Zimmerer äußert in seinem Artikel von 2015 Kritik am Humboldt-Forum:

Zwar mag es vordergründig einleuchten, das Humboldt Forum in die Tradition der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts zu stellen, um an die kulturellen Leistungen Preußens und des Deutschen Kaiserreiches zu erinnern. Doch kommt in dem Projekt zugleich ein Maß an Geschichtsvergessenheit und eurozentrischer Selbstgewissheit zum Ausdruck, das seinesgleichen sucht. Die von Parzinger erwähnte Neugier ist schließlich noch kein Wert an sich. Denn auch Schädelsammler und Rassenforscher waren neugierig, auch dafür stehen die ethnologischen Sammlungen.

Die völkerkundlichen Sammlungen des 19. Jahrhunderts dienten nicht nur dem Erkenntnisgewinn, sondern immer auch der Einübung bestimmter Sichtweisen auf die „Anderen“, wobei deren Fremdheit oftmals als unterlegen, „wild“ oder „primitiv“ konstruiert wurde. Gerade der Hinweis auf die eigene Wissenschaftlichkeit und Rationalität wurde dagegen zu einem zentralen Kriterium europäischer Überlegenheitsvorstellungen, diente der Stabilisierung des „weißen“ Selbstwertgefühls und letztendlich auch der Rechtfertigung der kolonialen Unterwerfung und Ausbeutung der Welt. Die Blüte völkerkundlicher Sammlungen fiel nicht zufällig in die Phase des Hochimperialismus, als weite Teile Afrikas, Asiens und Ozeaniens unter den europäischen Kolonialmächten aufgeteilt waren.

„Ich glaube, hier sind viele Schätze noch nicht gehoben“
Unser Podiumsgast, Prof. Dr. Barbara Plankensteiner, ist seit April 2017 Direktorin des Völkerkundemuseums Hamburg. Im Artikel der WELT sagt sie:

Unser Hauptthema ist die kulturelle Vielfalt. Es geht um die Vermittlung von Respekt und darum, das Verstehen anderer Kulturen zu fördern. Ich finde es wichtig, die historischen Beziehungen, die Hamburg schon immer mit der Welt hatte, in den Fokus zu rücken.

Die Ethnologen sind keine Täter
Die Direktorin des Ethnologischen Museums in Berlin, Viola König, schreibt in der WELT darüber wie ethnologische Museen arbeiten und mit der Herkunft ihrer Sammlungen umgehen.

Das Ziel ist eine vernetzte Sammlungsforschung, eine Versachlichung unabhängig vom Zeitgeist politischer und wissenschaftstheoretischer Forderungen und einseitiger Fokussierungen auf einen bestimmten Zeitpunkt der Objektbiografie.

Ethnologische Museen betreiben beides sehr aktiv, sie digitalisieren und sie erforschen ihre riesigen Sammlungen und sie erweitern dabei ständig ihre weltweiten Netzwerke.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Geisteswissenschaft im Dialog (24. August 2017). Linkdossier: Koloniales Wissen in Geschichte und Gegenwart. Geisteswissenschaft im Dialog. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p1uu


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 25/08/2017
  2. 25/09/2017

    […] unterschiedliche Themenfelder öffentliche Angebote macht, hier finden sich u. a. Linksdossiers zu Kolonialismus oder Populismus. Etwas grundsätzlicher mit Wissenschaftskommunikation befassen sich bspw. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.