Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Russland in Europa – Europa in Russland

Am 30. November 2017 um 19:00 Uhr wird unsere nächste Veranstaltung von Geisteswissenschaft im Dialog im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in Berlin stattfinden. Dazu laden wir herzlich ein!

In regelmäßigen Abständen, insbesondere in unruhigen Zeiten wie den heutigen mit ihren zahlreichen politischen und sozialen Konflikten, tauchtdas Thema Russland in Europa – Europa in Russland auf, meist allerdings verkürzt als “Russlandund der Westen”. Man spricht häufig von “Sonderwegen” und von “Wertedifferenzen”, von unterschiedlichen Ideen und Identitäten. Seit etwa 300 Jahren, als Zar Peter I. das Moskowiter-Reich vom “Rande” in die Mitte der europäischen Großmacht katapultierte, ist Russland immer stärker zu einem untrennbaren Bestandteil der europäischen Politik geworden.

Über diesen “Sprung” in der Geschichte wird seitdem 19. Jahrhundert innerhalb und außerhalb Russlands kontrovers diskutiert. Schriftsteller ,Philosophen und Historiker, später auch Juristen, Ökonomen und Militärs beteiligten sich an der Debatte. Zahlreiche antagonistische Begriffspaare, die teilweise noch heute benutzt werden, stammen aus diesen Anfängen: “Fortschritt” oder “Rückständigkeit”, “Europa” oder “Asien”.

Im Jahr 2017 kommt ein besonderes Augenmerk auf die einhundertjährigen Jubiläen der Februar und der Oktoberrevolution hinzu. Die Ausstellung im Deutschen Historischen Museum zeigt die Gegenwartsbezüge dieser Revolutionen und möchte damit auch einen Beitrag zu Einordnung und Verständnis aktueller Konflikte leisten.

Die rege Debatte der vergangenen 25 Jahre über die „vaterländische“ Geschichte und über den künftigen
Weg Russlands dreht sich nicht zuletzt um Optionen und mögliche Szenarien, die sich aus den Erfahrungen der Vergangenheit ergeben könnten:

Wie wird sich Russlands Position zu den Vereinigten Staaten von Amerika und zur NATO entwickeln, wird Russland Partner oder Rivale der Europäischen Union und der OSZE, werden möglicherweise neue bilaterale Verträge und Unionen angestrebt oder versucht sich Russland als eigenständiger „global
player“?

Es diskutieren:

Dr. Enrico Fels
Center for Global Studies, Universität Bonn

Dr. Kristiane Janeke
Kuratorin der Ausstellung „1917. Revolution. Russland
und Europa“ im Deutschen Historischen Museum

Prof. Dr. Nikolaus Katzer
Deutsches Historisches Institut Moskau
der Max Weber Stiftung

Dr. Ekaterina Makhotina
Historisches Seminar, Universität Bonn

Prof. Dr. Gwendolyn Sasse
Zentrum für Osteuropa- und internationale
Studien, Berlin

Moderation: Dr. Gesine Dornblüth

Um Anmeldung bis zum 23. November 2017 an gid(at)maxweberstiftung.de wird gebeten.

Die Veranstaltung findet am 30. November 2017 um 19:00 Uhr im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museum, Eingang Ausstellungshalle, Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin statt.

Am 1. Dezember findet auch ein WeberWorldCafé zum Thema „Russland in Europa – Europa in Russland“ im Café des Deutschen Historischen Museums statt.
Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter wwc.hypotheses.org.

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir sie herzlich zu einem Umtrunk ein.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Geisteswissenschaft im Dialog (25. Oktober 2017). Russland in Europa – Europa in Russland. Geisteswissenschaft im Dialog. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p1uv


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.