Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

GiD Lab: Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“

Mit der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) leisten die Max Weber Stiftung und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften seit nunmehr zehn Jahren einen signifikanten Beitrag zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Dieses Jubiläum möchten wir zum Anlass nehmen, neue Wege zu beschreiten: Zukünftig werden wir unter dem Namen „GiD Lab“ neben den bereits etablierten auch weitere Formate anbieten – eine Veränderung, die wir mit unserem neuen Logo auch optisch sichtbar machen möchten. Den Anfang macht die GiD-Interviewreihe in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“, die heute mit diesem Beitrag hier auf dem GiD-Blog startet:

Nachrichten über bahnbrechende medizinische Fortschritte gibt es immer wieder: ein Medikament gegen das Altern, Organe aus dem 3D-Drucker oder Implantate und Prothesen, die längst nicht mehr nur Körperfunktionen erhalten oder (wieder-)herstellen, sondern auch verbessern können. Angesichts solcher und anderer Meldungen staunen wir oftmals über den gegenwärtigen Stand der Forschung und fühlen uns bisweilen in einen Science-Fiction-Roman versetzt. Cyborgs, Künstliche Intelligenz und Klone – all das ist längst Wirklichkeit geworden.

Das Streben nach Ausschöpfung der menschlichen Potenziale bis hin zur Überwindung der Natur ist eine anthropologische Konstante. Wirft man aber einen Blick auf die Geschichte der Medizin, so wird deutlich, dass sich medizinischer Fortschritt lange Zeit nur auf die Erforschung, Vorbeugung und Heilung von Krankheiten bezog. Ein „Upgrade“ des Menschen wurde überhaupt erst ab dem Beginn der Moderne denkbar – ausgehend von den veränderten gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen, die auch einen ganz neuen Anspruch an die Medizin zur Folge hatten.

Diese Entwicklungslinien nachzuvollziehen ist vor allem dann fruchtbar, wenn man die Geschichte der Medizin nicht bloß als Erfolgsgeschichte betrachtet, sondern auch verstehen möchte, welche gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Bedingungen sowie Aushandlungsprozesse den Weg zu unserem heutigen Stand medizinischer Erkenntnis begleitet haben.  Denn vor allem der kulturelle Vergleich verweist nach wie vor auf erhebliche Unterschiede, auch hinsichtlich der moralischen Bewertung medizinischer Methoden.

Schließlich war medizinischer Fortschritt zu allen Zeiten auch verbunden mit Fortschrittskritik, die uns stets ermahnt, kritisch zu prüfen, was eine Gesellschaft für den Fortschritt opfern muss bzw. unter keinen Umständen opfern darf. Gerade das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte hat gezeigt, welche katastrophalen Folgen ein Medizinverständnis hat, das sich ethischen Grundsätzen nicht verpflichtet fühlt oder diese ideologisch im Sinne politischer Machtinteressen pervertiert.

Was also können wir aus der Geschichte der Medizin lernen? Wie kann sichergestellt werden, dass sich Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter dem Deckmantel des medizinischen Fortschritts nicht wiederholen? Wie unterschiedlich gehen gegenwärtig Gesellschaften mit medizinischem Fortschritt um und auf welchen gesellschaftlich, kulturell oder religiös geprägten bzw. gewachsenen Einstellungen und Werten beruht diese Differenz? Welche Möglichkeiten bieten Medizin und speziell die Medizintechnik im Kontext des „Human Enhancement“ gegenwärtig und welche zukünftigen Entwicklungen lassen sich bereits erkennen? Welche neuen ethischen, politischen oder sozialen Fragestellungen ergeben sich daraus? Und widerspricht der derzeitige Optimierungstrend nicht völlig dem Konzept von Diversität?

Diese und weitere Fragen wird der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda in den kommenden Wochen mit folgenden Expertinnen und Experten diskutieren:

  • Prof. Dr. Cornelius Borck, Direktor des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck, Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
  • Prof. Dr. Barbara M. Bröker, Leiterin der Abteilung für Immunologie der Universitätsmedizin Greifswald, Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
  • Dr. Axel Jansen, Stellvertretender Direktor des Deutschen Historischen Instituts Washington (DHI Washington)
  • Dr. Claudia Roesch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHI Washington
  • Dr. Melike Şahinol, Leiterin des Forschungsbereichs „Mensch, Medizin und Gesellschaft“ am Orient-Institut Istanbul (OI Istanbul)

 

Infos zum Format: Eure Meinung ist gefragt!

In den kommenden Wochen werden wir euch diese Expertinnen und Experten nacheinander vorstellen. Dann seid ihr gefragt, denn ihr bestimmt, welche Fragen in den Interviews gestellt werden! Wie das funktioniert, erklären wir euch morgen im nächsten Beitrag! Anschließend werden alle Interviews als Video auf diesem Blog veröffentlicht.

 

Der Interviewer stellt sich vor – vier Fragen an Dr. Jan-Martin Wiarda

Dr. Jan-Martin Wiarda ist Journalist, Politikwissenschaftler, Volkswirt. Studium in München und Chapel Hill (USA). Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Autor für die Süddeutsche Zeitung, Brand Eins, die Financial Times Deutschland, Tagesspiegel und andere. Acht Jahre Redakteur in Hamburg bei der ZEIT im Bildungsressort “Chancen”. Drei Jahre Kommunikationschef der Helmholtz-Gemeinschaft. Seit 2015 freier Journalist, Autor, Moderator. 2016 Dissertation an der HU Berlin.

 

Wie sind Sie zum Wissenschaftsjournalismus gekommen?

Schon im Studium. Ich habe in München eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule absolviert und parallel Diplom-Journalistik studiert. Eines Tages stand ich mit einem ewigen Studenten in der Mensa-Schlange, der schon 50 Semester hinter sich hatte und Uniabschlüsse sammelte. Seine Geschichte hat mich fasziniert – und ich bot der Süddeutschen Zeitung einen Artikel an. Von da an schrieb ich viel über Hochschulen, Bildung und Wissenschaft – und blieb dabei.

Was macht Ihrer Meinung nach ein gutes Interview aus?

Meine Antwort bezieht sich nicht auf ein hartes, investigatives Interview, das man als Journalist auch immer wieder führen muss und das wichtig ist. Sondern im Folgenden meine ich ein informatives Gespräch, das einen Experten oder eine Expertin dazu bewegt, möglichst anschaulich und spannend ihr Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen. Ein gutes Interview in dem Sinne bedeutet eine gelungene Interaktion zwischen Interviewer und Interviewten. Das heißt nicht, dass ich als Fragensteller die Antworten meines Gegenübers inhaltlich beeinflussen sollte. Doch ich muss mit meinen Fragen flexibel auf das Gesagte reagieren, genau zuhören, zwischen den Zeilen lesen und meine Fragen entsprechend anpassen. So anpassen, dass ich mein Gegenüber gedanklich herausfordere und, wenn möglich, zu spontanen und möglichst unverstellten Antworten bewegen kann.

Wie schätzen Sie die Relevanz geisteswissenschaftlicher Forschung für gegenwärtige gesellschaftliche Debatten über medizinischen Fortschritt ein?

Sie ist in ihrer Bedeutung gar nicht zu unterschätzen. Die Debatte und auch die politische Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben für mich erneut deutlich gemacht, dass die medizinisch-naturwissenschaftliche Perspektive allein nicht ausreicht, um die Implikationen für die Gesellschaft zu ermessen und als Gesellschaft informierte Entscheidungen zu treffen. Geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung eröffnet Blickwinkel, die für die medizinische Forschung selbst unverzichtbar sind, weil sie ihr helfen, sich selbst in ihrem Handeln zu hinterfragen.

Halten Sie Blogs für ein geeignetes Medium für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft?

Die Frage kann ich als Blogger selbstverständlich nur mit einem „Unbedingt!“ beantworten. Für mich sind Blogs eine unmittelbare Form des gesellschaftlichen Austauschs: schnell, flexibel und – wenn sie gelungen sind – inhaltlich auf den Punkt. Was natürlich zugleich die große Herausforderung ist. Es gibt unendlich viele Blogs an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Journalismus und Politik, und bei nicht wenigen stelle ich mir schon die Frage, ob sie den Dialog wirklich weiterbringen oder doch eher der Selbstdarstellung ihrer Verfasser dienen.

 

Vorschau: Was kommt als Nächstes?

Im nächsten Beitrag stellen wir die erste Interviewpartnerin, Dr. Melike Şahinol, vor und geben euch dann Gelegenheit, eure Fragen zu stellen!

Möchtet ihr über das Erscheinen aller weiteren Beiträge der Reihe informiert werden? Dann meldet euch gerne per Mail (gid@maxweberstiftung.de) für unseren Newsletter “GiD Lab Interviewreihe” an!

 

Diese Interviewreihe ist eine Kooperation von

 

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Geisteswissenschaft im Dialog (21. September 2020). GiD Lab: Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“. Geisteswissenschaft im Dialog. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p1ve


Das könnte dich auch interessieren …

6 Antworten

  1. 05/10/2020

    […] die erste Folge unserer Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“ hat der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda mit Dr. Melike Şahinol gesprochen. Das […]

  2. 07/10/2020

    […] Dr. Claudia Roesch Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHI. Für unsere GiD-Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“ stellen sie sich als Experten zur Verfügung, um Fragen rund um die Themen Medizingeschichte und […]

  3. 16/10/2020

    […] die zweite Folge unserer Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“ hat der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda mit Dr. Axel Jansen und Dr. Claudia Roesch […]

  4. 21/10/2020

    […] Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Für unsere GiD-Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“ stellt er sich als Experte zur Verfügung, um Fragen rund um die Themen Medizingeschichte und […]

  5. 10/11/2020

    […] unserer GiD-Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“ sind bisher vor allem geisteswissenschaftliche Perspektiven zum Tragen gekommen. Zum Abschluss […]

  6. 30/11/2020

    […] unserer vierteilige Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“ hat der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda in den vergangenen Wochen mit Expertinnen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.