GiD Lab: Interviewreihe – Folge 1 mit Melike Şahinol
Für die erste Folge unserer Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“ hat der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda mit Dr. Melike Şahinol gesprochen. Das Interview gibt’s nun zum Anschauen hier auf dem Blog.
Das Interview in einem Bild
Janina Röhrig hat für uns das Gespräch noch einmal visuell zusammengefasst:
Eure Interviewfragen
Leider konnten während des Interviews aus Zeitgründen nicht alle eure Fragen beantwortet werden. Das möchten wir jetzt mit den folgenden Kurzantworten von Melike Şahinol noch nachholen:
Followerfrage 1: Wie würde sich ein Durchbruch bei der Entwicklung von massentauglichen anorganischen Gebärmüttern auf die Gleichstellung der Geschlechter auswirken?
Vorweg: ich habe dazu nicht geforscht und bin keine Expertin. Aber ich antworte gerne als Interessierte: Ich glaube nicht, dass Unterschiede in den biologischen Fortpflanzungsrollen die ALLEINIGE Ursache für die Ungleichheit der Geschlechter sind. Aber ich denke, es würde Frauen und gleichgeschlechtlichen Paaren einen gewissen Grad an Freiheit geben.
Followerfrage 2: Auf welche Weise finden Grenzziehungen zwischen Männlichkeit und Nicht-Männlichkeit in Bezug auf Körperhaar statt?
Im Moment gibt es Hinweise darauf, dass kulturspezifische Unterschiede unterstrichen werden. Beispielsweise führte ein Interviewpartner aus dem Iran aus, dass der hellenische Männerkörper eher der haarlose ist, während der idealtypische iranische Männerkörper behaart sein sollte. Behaarung allgemein wird als Ausdruck von ökonomischer Stärke, Macht und Männlichkeit gesehen, allerdings muss diese in Form gebracht werden, gestutzt und gepflegt sein. Körperbehaarung unter den Achseln beispielsweise wird aus Gründen des (religiösen/kulturellen) Reinheitsgebots getrimmt.
Followerfrage 3: Spielt Testosteron (oder andere Hormone) in dem Diskurs eine Rolle?
Auf jeden Fall! Denn Haarausfall steht im direkten Zusammenhang mit dem sinkenden Testosteronspiegel. Das ist, so die Mediziner, die wir befragt haben, bei Männern um die 40 Jahre der Fall. So würden beispielsweise viele Männer um die 40 zur Haartransplantation kommen.
Followerfrage 4: Zeigt sich der „Eigensinn des Bios“ bzw. die agency auch in den Geschichten der Männer?
Absolut! Unsere Interviewpartner, insbesondere das medizinische Personal, benutzen häufig Naturkultur-Metaphern der Kolonialisierung des Männerkörpers und der verschiedenen Haareigenschaften, die es in die neue Körperumgebung zu integrieren gilt.
Followerfrage 5: Wird von Spannungen erzählt, zwischen traditionellen Männlichkeitsbildern und dem eigenen Hilfesuchen, dem zu entsprechen?
Nicht, dass ich mich erinnere.
Followerfrage 6: Werden Technologien der Körperhaarveränderung selbst Gegenstand der Männlichkeitskonstruktion? Welche Rolle spielen die Prozeduren und die darin teilnehmenden professionellen Menschen in den Erzählungen?
Ja. Insbesondere die Technik, Kanäle für die Haarimplantation auf dem Haupthaar und für das Gesichtshaar zu öffnen. Da gibt es beispielsweise verschiedene Stifte, sogar besetzt mit Diamanten, um die Kanäle zu öffnen. Dann gibt es bestimmte Techniken, Haare in die neue Körperregion zu verpflanzen. Äußerst spannende Rekolonialisierungs- und Naturalisierungsbemühungen.
Followerfrage 7: Wurden auch Männlichkeiten abseits von Cis-Männern berücksichtigt?
Berücksichtigt schon. Nur im türkischen und iranischen Kulturkreis wird die Spezifizierung des Geschlechts vermieden, wenn sie nicht eindeutig cis bzw. der- oder diejenige transsexuell ist. Viele türkeistämmige und iranstämmige Männer kennen den Begriff „cis“ gar nicht. Wir bereiten jedoch eine Onlinebefragung vor, in der unterschiedliche Geschlechter abgefragt werden. Die Ergebnisse bleiben abzuwarten. Zum Projekt:
„A Cartography of Hair:y_less Masculinities A Comparison between the Islamic Republic of Iran and the Republic of Turkey“.Im Frühjahr 2021 wird unser Artikel “Medicalized Masculinities in Turkey and Iran: The Eigensinn of Hair in Hair Transplant Procedure” (zusammen mit Burak Taşdizen) im Special Issue „Medicalized Masculinities“, in der Somatechnics, Edinburgh Press erscheinen. Außerdem haben wir eine Blogseite, die wir regelmäßig aktualisieren: https://hairyless.hypotheses.org/
Followerfrage 8: Reproduziert das Bild der “fehlenden Gliedmaßen” nicht bestimmte ableistische Bilder des speziestypischen Körpers? Wie gehen Kinder mit ihren Extremitätsdifferenzen um und wann wurde/wird es relevant für sie? Wie nähern sich Kinder an und “machen Sinn” aus den Prothesen?
Hier sollte man differenzieren, in welchem Kulturraum man sich befindet oder wie es zur Extremitätendifferenz gekommen ist. Beispielsweise werden in der Türkei oft medizinische Ausdrücke in die Alltagssprache übernommen. Oder für Menschen, die ihre Hand im Krieg oder durch einen Unfall verloren haben, ist es ein Verlust und eine fehlende Gliedmaße.
Followerfrage 9: Wie können Prozesse eines paritätischen oder disability-led design aussehen? Wieso interessieren sich so viele nichtbehinderte Ingenieur/innen für “adaptive technologies” (z. B. Sara Hendren)?
Die Ingenieur/innen, die ich interviewt habe, waren erstens aus entwicklungstechnischen Gründen interessiert und zweitens denken sie, dass sie etwas Gutes damit tun. Sie drücken gleichsam ihre Zufriedenheit aus, wenn das, was sie entwickeln, auch tatsächlich genutzt wird.
Followerfrage 10: Wäre eine Möglichkeit nicht von nichtbehinderten Ingenieur/innen zu verlangen die Behinderung(en) zu akquirieren, zu der sie Technik konstruieren wollen? (Probleme sehe ich bei der Reifizierung von Behinderung, dem Fehlen der disability community und disability politics)
Schwierig, denn jeder Körper und jede Behinderung ist anders, komplex und jede Behinderung hat ihre eigene (Körper-)Geschichte. Ähnliche Extremitätendifferenzen zu haben, bedeutet nicht, gleichsam ähnliche Umgangsstrategien damit zu entwickeln.
Vorschau: Was kommt als Nächstes?
Im nächsten Beitrag stellen wir euch Dr. Claudia Roesch und Dr. Axel Jansen, die Experten für unser zweites Interview, vor! Ihr habt anschließend wieder die Möglichkeit, eure Fragen zu stellen!
Möchtet ihr über das Erscheinen aller weiteren Beiträge der Reihe informiert werden? Dann meldet euch gerne per Mail (gid@maxweberstiftung.de) für unseren Newsletter „GiD Lab Interviewreihe“ an!
Eure Meinung ist gefragt!
Welche Meinung habt ihr zum Thema? Wir freuen uns auf eure Kommentare, Fragen und Anregungen! Nutzt dafür gerne die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Geisteswissenschaft im Dialog (2. Oktober 2020). GiD Lab: Interviewreihe – Folge 1 mit Melike Şahinol. Geisteswissenschaft im Dialog. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p1vg
Eine Antwort
[…] der Auftaktfolge mit Dr. Melike Şahinol vom OI Istanbul und Folge 2 mit Dr. Axel Jansen und Dr. Claudia Roesch vom DHI Washington wird das […]