Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

GiD Lab: Interviewreihe – Cornelius Borck stellt sich vor

Professor Cornelius Borck ist Direktor des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck und Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Für unsere GiD-Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“ stellt er sich als Experte zur Verfügung, um Fragen rund um die Themen Medizingeschichte und -technik zu beantworten. Welche Fragen der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda mit ihm im Interview diskutieren wird, könnt ihr mitentscheiden! In diesem Beitrag erfahrt ihr, wer Cornelius Borck ist, zu welchen Themen er forscht und wie ihr eure Fragen an ihn stellen könnt.

 
Vier Fragen an Cornelius Borck

Mit welchen konkreten Forschungsthemen im Bereich Medizingeschichte und -technik beschäftigen Sie sich derzeit?

Aktuell erforsche ich im Auftrag des Sozialministeriums mit einem kleinen Team die Medikamentenversuche in der Psychiatrie der Nachkriegszeit in Schleswig-Holstein, die weitgehend ungeregelt abliefen und mit belastenden Erfahrungen von Leid und Unrecht verbunden waren.
Im Rahmen des Exzellenzclusters „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“ im Verbund mit der Kieler Universität leite ich ein wissenschaftsphilosophisches Projekt zu robusten Übersetzungsstrategien zwischen den beteiligten medizinischen Disziplinen, deren verschiedene Wissensbereiche verlässlich integriert werden müssen, um Präzisionsmedizin erfolgreich zu machen.
Schon seit einiger Zeit arbeite ich zur Bildgebung in der Hirnforschung, wobei ich mich für die Frage interessiere, welchen Einfluss die medientechnischen Voraussetzungen auf die Befunde haben.
Und natürlich stand in den vergangenen Monaten Corona im Vordergrund: Mangels aktueller Therapieoptionen avancierte Medizingeschichte plötzlich zur handlungsrelevanten Wissensressource. Hier beschäftigt mich die Frage, welchen Einfluss die global vernetzten Medien und die neuen Möglichkeiten der Virusdiagnostik auf die gesellschaftliche Wahrnehmung der Krise haben und wie unsere Gesellschaft angemessen mit Unwissen und Unsicherheit umgehen kann.

Wodurch wurde Ihr Interesse für diese Themen geweckt?

Natürlich war für meine Forschungen zur Geschichte der Hirnforschung hilfreich, dass ich selbst einmal einige Zeit in der Neurophysiologie gearbeitet habe. Aber als Wissenschaftshistoriker interessiere ich mich grundsätzlich dafür, wann Fragen zu Problemen werden und welche Antworten dann als Lösungen überzeugen: Welche Rolle spielt z.B. die vermeintliche Anschaulichkeit der bunten Hirnbilder für die oft vergleichsweise unkritische Durchsetzung gar nicht so neuer Theorien?
Eine große Chance der Medizin- und Wissenschaftsgeschichte sehe ich darin, dass sie immer wieder neue Fragen stellen, bzw. alte, vermeintlich gelöste Probleme erneut überdenken kann.

Inwiefern spielt die Frage unseres Reihentitels nach Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts für Ihre Forschung eine Rolle?

Der Titel greift die Maxime der Lehre unserer Einführungsveranstaltung in die Medical Humanities auf: Der medizinische Fortschritt hat zu bahnbrechenden neuen Therapiemöglichkeiten geführt, die noch vor kurzer Zeit unvorstellbar waren, aber gerade damit auch neue, ungeahnte Herausforderungen darstellen, die wir als Gesellschaft diskutieren müssen und zu bewältigen haben, weil längst nicht alles, was möglich ist, auch in individueller und sozialer Perspektive wünschenswert ist.

Welche Relevanz hat Ihre Forschung für gegenwärtige gesellschaftliche Debatten über medizinischen Fortschritt?

Ich verstehe meine Forschung als kritische Begleitung der aktuellen Weiterentwicklung der Medizin aus historischer Tiefenperspektive. Als ich nach Lübeck kam, hat ein Kollege mal kritisch bemerkt, Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung sei doch wie ein fünftes Rad am Wagen und ungefähr so, als wolle man mitten im Fahren nochmals gucken, ob das Auto eigentlich funktioniere. – Ich kann mir eigentlich kein besseres Bild für meine Arbeit vorstellen.

Cornelius Borck leitet seit 2007 das Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck und ist Sprecher des dortigen Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung. Nach einem Studium der Medizin, Philosophie, Religionswissenschaften und Medizingeschichte in Hamburg, Heidelberg und Berlin war er von 1998 bis 2001 Karl Schädler-Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, von 2002 bis 2004 Leiter der Forschergruppe „Das Leben schreiben. Medientechnologie und die Wissenschaften vom Leben 1800-1900“ an der Bauhaus Universität Weimar und von 2004 bis 2007 Professor und Canada Research Chair in Philosophy and Language of Medicine an der McGill University in Montreal. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Zeitgeschichte der Medizin; Hirnforschung zwischen Medientechnik und Neurophilosophie; Mensch-Maschine-Verhältnisse in Kunst und Wissenschaft; Ästhetik und Epistemologie des Experiments. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und war von 2008 bis 2018 Herausgeber der Berichte zur Wissenschaftsgeschichte.

 

Lesetipps – einige Beiträge von Cornelius Borck zum Thema
 
Unsere GiD Lab Interviewreihe bei der Berlin Science Week

Nach der Auftaktfolge mit Dr. Melike Şahinol vom OI Istanbul und Folge 2 mit Dr. Axel Jansen und Dr. Claudia Roesch vom DHI Washington wird das dritte Interview unserer Reihe am 4. November 2020 um 12 Uhr im Rahmen der Berlin Science Week veröffentlicht!

Weitere Informationen zur Berlin Science Week: https://berlinscienceweek.com/

 
Eure Fragen an Cornelius Borck

Bis zum 20. Oktober sammeln wir Fragen für das Interview. Besucht uns dafür bei Twitter, Facebook oder Instagram oder nutzt die Kommentarfunktion unter diesem Blogbeitrag. Natürlich könnt ihr uns auch eine Mail an gid@maxweberstiftung.de schreiben.

Wir freuen uns auf eure Fragen!

 
Vorschau: Was kommt als Nächstes?

Im nächsten Beitrag (4.11.) könnt ihr euch das Interview als Video anschauen!

Möchtet ihr über das Erscheinen aller weiteren Beiträge der Reihe informiert werden? Dann meldet euch gerne per Mail (gid@maxweberstiftung.de) für unseren Newsletter „GiD Lab Interviewreihe“ an!

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Geisteswissenschaft im Dialog (16. Oktober 2020). GiD Lab: Interviewreihe – Cornelius Borck stellt sich vor. Geisteswissenschaft im Dialog. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p1vk


Das könnte dich auch interessieren …

7 Antworten

  1. Katharina B sagt:

    Welche künftigen Trends sehen sie in der medizinhistorischen Forschung? Wie genau unterscheiden sich medizinphilosophische und -ethische Fragen von denen der Medizingeschichte, und was verbindet sie? VG

  2. Simon sagt:

    Sie schreiben, dass Sie sich mit der Bildgebung in der Hirnforschung und dabei besonders mit dem Einfluss der medientechnischen Voraussetzungen auf die Befunde beschäftigen. Können Sie das noch etwas ausführen? Zu welchen Erkenntnissen hat Ihre bisherige Forschung geführt? Ausserdem haben Ihre Forschungen zu Bildgebung, Präzisionsmedizin und dem Coronavirus ja sehr aktuelle Bezüge. Welche Rolle spielen hier medizinhistorische Perspektiven?

  3. Sonja Seidel sagt:

    Meine Frage(n) an Herrn Borck: Welche Rolle spielen Ihre Kenntnisse aus der Philosophie und Religion im Hinblick auf die Medizinforschung? Setzt diese Perspektive eher Grenzen oder ermöglicht Chancen?

  4. Jonas Klein sagt:

    Kann Herr Borck an dieser Stelle nähere Ausführungen zu den Erkenntnismöglichkeiten und bisherigen -gewinnen der Forschung zu den Medikamentenversuchen in der Psychiatrie der Nachkriegszeit in Schleswig-Holstein machen? Beispielsweise in Hinblick auf die Wechselbeziehungen zwischen den medizinisch-technischen Möglichkeiten einer Gesellschaft, wie eben der frühen Bundesrepublik, einerseits sowie ihren Exklusionspraktiken, also hier der diskursiven Markierung psychischer Devianz und der Abkömmlichkeit für pharmakologische Versuchsreihen, andererseits?

  5. Hanna sagt:

    Meine Frage an Herrn Borck ist: Inwieweit können Erkenntnisse der Medizingeschichte und Medizinphilosophie uns bei der Bewältigung der Coronakrise helfen?

  6. Fabian Schmitt sagt:

    Interessieren würde mich auch eine kurze Erläuterung Ihrer Forschungen zu den Medikamentenversuchen in der Psychatrie.

  7. Fabian Schmitt sagt:

    Sie sagen, dass nicht jeder medizinische Fortschritt individuell und gesellschaftlich wünschenswert ist. Können Sie hierfür Beispiele nennen? Und werden die gesellschaftlichen Diskussionen in einer Weise geführt, die zu brauchbaren Ergebnissen führt? Und: wie reagiert die Forschung auf gesellschaftspolitische Einwände gegen das, was sie tut bzw. hervorbringt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.