Statement: Thomas Stäcker – „Eine Bibliothek aus Texten weben“
Die neue alte Rolle der Bibliothek als Ort des Sammelns, Erschließens und Vermittelns von wissenschaftlicher Literatur im digitalen Zeitalter
»The Invention of Printing , though ingenious, compared with the invention of Letters, is no great matter«. Diese für manchen vielleicht überraschende Feststellung, die Hobbes in seinem Leviathan trifft, lässt die grundsätzliche Ebene der Schriftlichkeit gegenüber ihrem Träger, dem Buch, aufscheinen und relativiert zugleich die Bedeutung des letzteren in einer gleichsam phylogenetischen Perspektive. Bibliotheken wiederum, wie der große niederländische Gelehrte Justus Lipisus schreibt: »… sind eine alte Einrichtung und wurden, wenn ich mich nicht täusche, zusammen mit der Schrift erfunden.“
Der enge Zusammenhang von Wissen, Schreiben und Bibliothek, so die These, löst sich auch in Zeiten des Internet nicht. Mit Lipsius gesprochen, kann das Wissen nicht mit Gewinn genutzt werden, wenn es nicht irgendwo aufbewahrt und bereitgestellt wird. Auch das elektronische Buch macht da keine Ausnahme, und es ist eine leichtfertige, ja gefährliche Vorstellung, dass das Internet gleichsam von selbst für die Kultur- und Wissenstradition und – sicherung sorgte. Bibliotheken und Archive behalten daher auch in Zeiten ubiquitärer digitaler Verfügbarkeit die Verantwortung für die Archivierung des Geschriebenen. Bibliotheken müssen sich jedoch im digitalen Zeitalter darauf einstellen, dass sich grundlegende Kulturtechniken, wie das Schreiben und Lesen, ändern und damit auch die traditionellen Formen des Sammelns, Erschließens und Zugänglichmachens. Überkomme und eingespielte Verhältnisse der Wissensproduktion und Aufgabenverteilungen müssen überdacht werden. Z.B. ist es in Zeiten des beliebig vervielfältigbaren Textes mittelfristig nicht mehr sinnvoll, wissenschaftliche Texte über ein gegenüber neuen „Lesetechniken“ wie maschine reading oder Anforderungen des semantic web weitgehend hermetisches Verlagssystem zu publizieren. Voraussetzung für Änderungen ist hier, dass es gelingt, die wissenschaftlichen Qualitätssicherungs- und Distributionssysteme neu auszurichten und dass Universitäten und Autoren die Kontrolle über ihre wissenschaftlichen Publikationen wieder stärker selbst in die Hand nehmen.
Bibliotheken sind Orte, an denen das Geschriebene, sei es analog oder elektronisch, zuverlässig als ein öffentliches, allen gemeinsames Gut für die Nachwelt gesichert wird, wo, unbeeinträchtigt von kommerziellen Interessen der freie Zugang über eigene Suchsysteme gewährleistet ist und wo in qualitativer Auswahl erworben wird. Allerdings sind Bücher nicht länger nur mehr materielle Gegenstände, die in Magazinen aufbewahrt werden, sondern in elektronischer Form miteinander semantisch vernetzte, an jedem Ort der Welt verfügbare, eben maschinenlesbare Texte, denen immer weniger ein end-user, sondern, wie McCarty es formulierte, ein end-maker gegenübersteht. Dieserart gewobene Texte bilden perspektivisch eine neue, eine digitale Bibliothek, die der analogen zur Seite tritt.
Dr. Thomas Stäcker ist Leiter der Abteilung „Neuere Medien, Digitale Bibliotheken“ und seit 2009 Stellvertretender Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei unter anderem in der Akquise und Betreuung von Digitalisierungs- und Erschließungsprojekten. Er studierte Philosophie, Latinistik und deutsche Literaturwissenschaft und promovierte 1994 am Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften der Universität Osnabrück.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (29. Januar 2013). Statement: Thomas Stäcker – „Eine Bibliothek aus Texten weben“. Geisteswissenschaft im Dialog. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p1s7
Mich hat es auch gewundert, dass die “Rechtsfrage” überhaupt nicht angesprochen wurde in der Diskussion. Aber Absicht kann ich hinter diesem Manko nicht erkennen.
Mich beschäftigt noch eine Aussage von Ihnen, Herr Stäcker: “eigene Suchsysteme gewährleistet ist und wo in qualitativer Auswahl erworben wird.”
Der Bibliothekskatalog war klassischer Weise DAS Instrument, das die bewertende Selektion der Bibliothek für den Nutzer zugänglich machte. Hier war eben nicht alles verzeichnet, sondern das, was die Bibliothek für wert erachtete.
Es gibt seit kurzem ein neues Vertriebsmodell der großen E-Book-Aggregatoren, das z.B. in der Universitätsbibliothek Erlangen mit Begeisterung angewandt wird: Der Aggreagator stellt alle bibliographischen Informationen zum weltumspannenden E-Book-Angebot zur Verfügung. Die Titelzahl liegt durchaus im siebenstelligen Bereich. Diese maschinellen Katalogisate werden dann in den Katalog der Kunden-Bibliothek eingespielt. Der Kauf eines E-Books erfolgt automatisch, wenn ein Nutzer nun im Katalog auf solch ein Werk stößt und es anfordert.
Welche wertende Funktion kann ein Bibliothekskatalog noch haben, wenn er einfach alles beinhaltet?
Lösen sich durch solche Phänomene nicht die Konturen auf, die eine Bibliothek zu einer geordneten Sammlung machen, wie es die klassische Bibliotheksdefinition beschreibt?
Werden Begriffe wie Auswahl und Erwerben nicht schlechterdings obsolet?
Was mich durchaus beklemmt der Umstand, dass bei diesen Diskussionen der wirtschaftliche Aspekt der Urheberrechteverwertung überhaupt keine Rolle spielt!
.
Lesen Sie nur die Veranstaltungs-Ankündigung für diese Diskussion, die am 14.2. in Göttingen stattfinden soll.
(http://www.maxweberstiftung.de/aktuelles/termine/einzelansicht-veranstaltungen/datum/2013/02/14/kathedralen-des-wissens-bibliotheken-im-internetzeitalter.html)
.
Da wird immer so getan, als ginge es nur um die Frage, was besser ist: Das gedruckte Buch oder ein E-Book. Dabei ist das zweitrangig.
.
Das wirkliche Problem liegt wo ganz anders: Nämlich wer die Verwertungsrechte an der Literatur besitzen wird (die Öffentlichkeit? Oder ein privater Geldschneider?) und wer am Ende die Rechnung bezahlen muß (Der Staat? Oder der einzelne Student?).
.
Die Gefahr ist durchaus gegeben, dass wir auch in westlichen Demokratien bald ein Zwei-Klasssen-Bibliothekssystem haben werden. So wie es in Großbritannien horrende Studiengebühren gibt, könnte es irgendwann auch in Deutschland ebenso prohibitive Bibliotheks-Nutzungsgebühren geben.
(“Sorry, access forbidden! Dieser Text ist nur für Leser der Kategorie “First Class” zugänglich… Einzelzugriff kostet 150 Euro … Bitte geben Sie hier Ihre Kreditkartennummer ein…”)
.
Um so ein Szenario zu verhindern, müssten schon jetzt die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden: Etwa indem man alle öffentlich finanzierten Wissenschaftler zwingt, ihre wirtschaftlichen Verwertungsrechte an die Allgemeinheit abzutreten. Die Idee ist schon uralt. Leider kann ich nicht sehen, dass da irgendetwas passiert. Liegen dem BMBF die wirtschaftlichen INteressen der Rechtehändler näher am Herzen als die Interessen der Wissenschaft?
.
Es wäre so schön, wenn sich dieser böse Verdacht zerstreuen könnte.
.
Vielleicht könnten ja die Dach-Einrichtungen wie die Max-Weber-Stiftung oder die Akademie-Union hier mal ein bißchen Engagement zeigen?.
Zumal das ja auch genau ihrem oft deklarierten Ziel entspräche: “Die internationale Sichtbarkeit der deutschen Wissenschaft im und die Attraktivität des Deutschen als Wissenschaftssprache zu erhöhen”.
.
Gestern hatte ich Gelegeneit, mich mit einem hohen Beamten des Bildungsministeriums eines großen Schwellenlandes zu sprechen.
Ich habe ihn gefragt, warum die Bibliotheken in seinem Land keine europäischen Bücher kaufen und ob er das nicht ändern wolle? Ich habe ihm vorgestellt, wie wenig es kosten würde und wie viel Nutzen es bringen könnte.
Die Antwort war sinngemäß, dass er das alles weiss, aber dass ihn das nicht interessiert.
So eine offen zynische Haltung hat große Vorteile. Man weiß nach 10 Minuten, woran man ist und verschwendet nicht unnötig Zeit, macht sich keine falschen Hoffnungen.
Die große Gefahr beim Umstieg auf elektronische Formate besteht derzeit m.E. darin, dass die öffentlichen Bibliotheken in eine Art Schuldknechtschaft privater Rechtehändler geraten könnten.
Das Horrorszenario sieht so aus:
1. Alle Bibliotheken haben Platzprobleme. Wenn nicht, dann nimmt man ihnen so lange Gebäude weg, bis sie welche bekommen.
2. Da Bibliotheken keinen Platz mehr haben, sagt man ihnen: Dann steigt doch endlich um auf E-Books! Wie altmodisch von Euch, dass ihr überhaupt noch gedruckte Bücher habt. So was lesen die Studenten doch gar nicht mehr! Kauft gefälligst E-Books!
3. Plötzlich tauchen jede Menge Gutachten auf: Alle belegen, dass Lizenzmodelle für E-Books (Campuslizenzen, etc.) trotz hoher Lizenzgebühren viel effizienter und billiger sind als so eine Gebäudeverwaltung.
4. Wenn die Bibliotheken nicht springen, dann kommt halt mal die Zwangsverordnung: Bibliothek X darf ab morgen nur noch elektronische Formate anschaffen! Das hat Rektor/Präsident/Behördenleiter Y so beschlossen. Entscheider Y vertritt seine Entscheidung in seinem Hausblättchen offensiv. Er spricht von Zukunftsfähigkeit, von Modernität, Vernetzung, Internationalität, mutigen Schritten, und der Notwendigkeit, alte Zöpfe abzuschneiden. Das Hausblättchen wird auf buntem Hochglanzpapier gedruckt und über die Poststelle an alle anderen Partner-Bibliotheken verschickt.
5. Entscheider Y wird von allen Bildungspolitikern hoch gelobt und wird zu allen Podien eingeladen. Seine Institution erhält zum Dank von der Politik enorme Finanzierungszusagen.
6. Alle anderen großen Bibliotheken müssen jetzt nachziehen…
7. Ein paar Jahre später: Alle haben nachgezogen. Alle kaufen nur noch E-book-Lizenzen. Sie verfügen gar nicht mehr über Infrastruktur und Know-How, um noch gedruckte Bücher zu kaufen.
8. Und jetzt? JETZT kommt die Stunde der Lizenzhänder. Die ersten Campuslizenzen waren relativ billig, sind aber inzwischen längst abgelaufen. JETZT können die Preise astronomisch angehoben werden. Die Bibliotheken müssen müssen müssen ja bezaheln! Sie haben keine andere Wahl mehr…
—-
Und jetzt meine Frage an die hier versammelten Groß-Bibliothekaren: SEhen Sie diese Gefahr ebenfalls oder ist das nur eine paranoide Phantasie von mir?
Und was werden Sie dazu beitragen, dass es nicht so weit kommt?