Statement: Karlheinz Ruckriegel „Lebenszufriedenheit und Alter – Erkenntnisse und Konsequenzen “
Eine interessante Frage ist, wie sich die Lebenszufriedenheit im Laufe des Lebens verändert. Die Daten des SOEP weisen hier deutliche Schwankungen auf. Ab 30/35 geht die Lebenszufriedenheit deutlich zurück, um dann ab 50/55 wieder spürbar anzusteigen. Üblicherweise wird dieser Einbruch an Lebenszufriedenheit in der Mitte des Lebens, in der Rushhour des Lebens, mit der „Kompliziertheit der Lebensentscheidungen“ (Matthias Horx, 2013), also dem Austarieren von Partnerbedürfnissen, Kindererziehung und Familie sowie beruflichen (Mobilitäts-)Anforderungen begründet. In der Lebensphase ab 50/55 kommt es dann nicht nur zu einem Nachlassen der geballten Anforderungen, sondern die gemachten Erfahrungen führen auch zu mehr Gelassenheit und man ist i.d.R. einem geringeren Erwartungsdruck gegenüber den eigenen oder auch äußeren Ansprüchen ausgesetzt, was insgesamt zu einer Entspannung führt.
„Ein unerreichbares Ziel zu verfolgen bedeutet, zu ewiger Unzufriedenheit verdammt zu sein.“
Emile Durkheim
Wir verschieben den Beginn von schweren Krankheiten und Behinderungen immer weiter ans Lebensende, und zwar doppelt so schnell, wie die Lebenserwartung steigt. Diese Phänomen ist auch unter dem Stichwort „Compressed Morbidity“ bekannt: Wir bleiben länger fit, um dann schneller zu sterben (Matthias Horx, 2011). Allerdings ist bemerkenswert, dass ab 65 bei Frauen die Lebenszufriedenheit – im Gegensatz zu den Männern – wieder spürbar sinkt. gebracht. Üblicherweise wird dies mit dem früheren Tod der männlichen Partner und den damit verbundenen Vereinsamungstendenzen in Zusammenhang gebracht.
Bei der dritten internationalen UNICEF-Vergleichsstudie zur Lage der Kinder in 29 Industrieländern liegt Deutschland bei der Selbsteinschätzung der Lebenszufriedenheit von Mädchen und Jungen auf Platz 22 von insgesamt 29 untersuchten Ländern, bei der Beurteilung der objektiven Lebensumstände (finanzielle Situation , Gesundheit und Sicherheit, Bildung, Verhalten und Risiken sowie Wohnen und Umwelt) hingegen auf Platz 6. Offenbar, so kann man die UNICEF-Studie lesen, reicht es nicht aus, auf die objektiven Lebensumstände zu schauen, wenn sich gleichzeitig eine große Zahl junger Menschen ausgeschlossen fühlt, wenn sie nicht daran glauben, aktiv an dieser Gesellschaft teilhaben zu können. Jeder siebte Jugendliche in Deutschland ist mit sich und seiner Situation eher unzufrieden – trotz insgesamt positiver äußerer Lebensbedingungen.
Was ist zu tun?
– Massive Investitionen in die Bildung, um die aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft für alle zu ermöglichen; Verminderung der schulischen „Arbeitsbelastung“ bei Kindern/Jugendlichen;
– Bessere Arbeitszeitmodelle zur Work-Life-Balance in der Mitte des Lebens, um eine zeitlichen Entzerrung zur erreichen; Umfragen zeigen, dass besonders junge Mütter und Väter weniger arbeiten wollen als bisher;
– Maßnahmen gegen die Vereinsamung im Alter, Flexibilisierung des Renteneintrittsalters.
Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel
ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit umfasst die Makroökonomie sowie die Psychologische Ökonomie. Ziel seiner interdisziplinär ausgerichteten Glücksforschung ist der Erkenntnisgewinn über hemmende oder fördernde Implikationen für die Zufriedenheit mit dem Leben, um daraus Handlungsempfehlungen für Wirtschaftspolitik, Unternehmen sowie jeden Einzelnen abzuleiten.
Foto: Wissenschaftsjahr | CC BY-NC-SA 2.0
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Geisteswissenschaft im Dialog (21. Mai 2013). Statement: Karlheinz Ruckriegel „Lebenszufriedenheit und Alter – Erkenntnisse und Konsequenzen “ Geisteswissenschaft im Dialog. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/p1sp