Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Statement: Reinhard Werth “Eine wissenschaftliche Diskussion der Willensfreiheit erfordert zunächst eine präzise Definition der Begriffe”

werthExperimente, in denen neuronale Prozesse registriert wurden, die eine bestimmte Entscheidung ankündigten, wurden als Nachweis dafür betrachtet, dass es keinen freien Willen gibt. Eine solche Schlussfolgerung ist jedoch bereits aus methodischen Gründen unzulässig. Es zeigt sich vielmehr, dass die Frage danach, ob es einen freien Willen gibt, keine neurobiologische, sondern primär eine wissenschaftstheoretische-methodische Frage ist. Dies ergibt sich bereits daraus, dass eine wissenschaftliche Diskussion der Willensfreiheit zunächst eine Präzisierung der vagen Begriffe „Willensfreiheit“ und „Determiniertheit“ erfordert.

Zudem handelt es sich bei den zur Diskussion stehenden Willensentscheidungen, um „bewusst“ gefällte Willensentscheidungen, was eine wissenschaftliche Präzisierung der „bewussten“ Willensentscheidung im Gegensatz zu „unbewussten“ Entscheidungen erfordert. Eine Präzisierung dieser Begriffe zeigt, dass es sowohl unfreie als auch freie bewusste Willensentscheidungen gibt. Viele bewusste Willensentscheidungen sind nicht festgelegt (determiniert), sondern sind revidierbar und wie die ihnen vorausgehenden neuronalen Prozesse, äußerst variabel. Welche bewusste Willensentscheidung gefällt wird, und welche neuronalen Prozesse einer bewussten Willensentscheidung vorausgehen, ist abhängig von sich ändernden Information, wie z. B. über die Wahrscheinlichkeit des Auftretens bestimmter Konsequenzen einer Entscheidung, Bewertung dieser Konsequenzen, über das Kosten-Nutzen-Verhältnis dieser Konsequenzen usw. Aus diesen Faktoren lässt sich ein „Grad“ bestimmen, zu dem eine bewusste Willensentscheidung frei ist.

Prof. Dr. Reinhard Werth
ist Professor für Medizinische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Neuropsychologe am Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin. Er habilitierte sich sowohl für Medizinische Psychologie als auch für Wissenschaftstheorie. In seinen Forschungen beschäftigt er sich außer mit der Legasthenie schwerpunktmäßig mit dem Bewusstsein. 2010 veröffentlichte er das Buch „Die Natur des Bewusstseins. Wie Wahrnehmung und freier Wille im Gehirn entstehen“.

Foto: Sky Noir | Choices | CC BY-NC-ND 2.0


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Geisteswissenschaft im Dialog (8. November 2013). Statement: Reinhard Werth “Eine wissenschaftliche Diskussion der Willensfreiheit erfordert zunächst eine präzise Definition der Begriffe” Geisteswissenschaft im Dialog. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p1t7


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.