Verschlagwortet: Bibliothek
Hier fassen wir für Sie die Nachberichterstattung unserer Veranstaltung in Göttingen zusammen. Auf perspectivia.net findet sich neben den Statements der Referenten auch der Mitschnitt (Downloadlink) der Veranstaltung. Das Stadtradio Göttingen 107,eins berichtete in seiner Sendung “Aufgeweckt – Mehr am Morgen”...
Die sehr unterhaltsame Göttinger Diskussion von und mit Caroline Y. Robertson-von Trotha, Michael Kaiser, Thomas Kaufmann, Thomas Stäcker und Georgios Chatzoudis ist jetzt als Video verfügbar. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen: GID Goettingen from maxweberstiftung on Vimeo.
Am 14. Februar bloggen wir ab 18 Uhr live von unserer Veranstaltung in Göttingen bloggen. Wer es also nicht bis in die Paulinerkirche schafft, kann sich auf diesem Weg in die Diskussion einschalten. Sie haben Fragen zur Zukunft des Bibliothekswesens...
Ort der Beständigkeit Digitale Medien sind auf andere Art vergänglich als analoge Medien. Wo in der ‚analogen Welt‘ die Elemente und Naturgewalten Wissensbestände bedrohen, müssen digitale Informationen zudem unter dem Aspekt ihrer Zerbrechlichkeit (Fragilität) und Flüchtigkeit (Ephemerität) geschützt werden. Destruktive...
Interessante Ansätze, wie mit Bibliotheken in Zukunft umgegangen werden kann, bietet unsere zweite Ausgabe des Linksdossiers. Dieses Mal gibt es nicht immer ernst gemeinte Vorschläge, wie eine Bibliothek zu organisieren ist. Über weitere erheiternde Vorschläge für die Bibliotheken der Zukunft...
Das Internet und die elektronischen Entwicklung scheinen rasend schnell voranzuschreiten. Diese Entwicklungen gehen auch an den Kathedralen des Wissens – den Bibliotheken – nicht vorbei. Vielmehr stellt sich die Frage, in welcher Form sie im Internetzeitalter weiter Bestand haben. Mit...
Die nächste Ausgabe von “Geisteswissenschaft im Dialog” widmet sich der Zukunft der Bibliotheken. Und wie es sich gehört, gibt es dazu auch einen gedruckten Flyer. Wir haben einmal mit issuu ausprobiert, wie man den auch online schön darstellen kann. Viel...
Seit über zweitausend Jahren sind Bibliotheken Kathedralen des Wissens. An keinem Ort wird Wissen über die Vergangenheit und die Gegenwart in dieser Breite und Tiefe gesammelt und Nutzerinnen und Nutzern zugänglich gemacht. Dennoch setzen elektronische Formate wie E-Books und der quirlige...