Verschlagwortet: Bundeskunsthalle
Der Rhein hat sich von einer vermeintlich natürlichen Grenze zu einem Symbol des geeinten Europas entwickelt. Im 19. Jahrhundert war er aber nicht nur ein „Puffer“ zwischen den Antagonisten Deutschland und Frankreich, sondern auch ein Ort, der vor allem holländische...
Am 21. Mai 2015 wurde in der Bundeskunsthalle in Bonn das Thema „Künstlerkult, Starkult – Phänomen oder kalkulierte Strategie?“ im Rahmen einer Kooperation mit der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften und der Bundeskunsthalle diskutiert. Geisteswissenschaft im Dialog – Künstlerkult,...
Im Vorfeld der Geisteswissenschaft im Dialog-Podiumsdiskussion „Künstlerkult, Starkult“ gab es ein TweetUp zur Lagerfeld-Ausstellung in der Bundeskunsthalle, das wir an dieser Stelle dokumentieren möchten.
Einmal kurz nach Italien bitte, aber ohne horrende Roamingkosten? Das geht am Donnerstag, den 6. Februar 2014. Wir veranstalten in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und Helge David, openmuseum.de ab 16:30 Uhr ein Tweet-Up in der Ausstellung Florenz! in der Bundeskunsthalle.