Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Veranstaltungen 2014

Wer macht die Kunst? Künstler, Märkte und Mäzene von den Medici bis heute”>Wer macht die Kunst? Künstler, Märkte und Mäzene von den Medici bis heute, 6. Februar 2014, Bundeskunsthalle in Bonn
Als Mäzene, Auftraggeber und Sammler haben die Medici die Florentiner Kunst und Architektur entscheidend geprägt. Die Blüte der Kunst der Renaissance ist ohne die beträchtlichen finanziellen Mittel, die sie investierten, kaum vorstellbar. Die von ihnen geförderten Künstler, wie Donatello, Michelangelo oder Masaccio, schufen Werke, die immer noch Weltruhm genießen. Aus heutiger Sicht erscheint die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Medici und ihren Künstlern jedoch oftmals auch als einseitiges Abhängigkeitsverhältnis, in dem der Künstler als geistiger Schöpfer zum Instrument politischer Machteroberung und Machtbehauptung wurde.
Wer bestimmt heute den Preis eines Kunstwerks und welche Aussage über seine Qualität wird damit getroffen? Welchen ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Zwängen unterliegen Künstlerinnen und Künstler heute? Ist die Kunst nicht vielmehr zum Spekulationsobjekt geworden und hat ihr sinnstiftendes und gesellschaftsveränderndes Potential eingebüßt? Waren die Künstler der Renaissance als geschätzte Gesprächspartner ihrer Fürsten nicht doch viel freier als man heute gemeinhin denkt?

Einwanderungsland Deutschland? Migrationspolitik in lokaler Perspektive und globalem Vergleich, 3. Juni 2014, Fritz Thyssen Stiftung in Köln
Grenzüberschreitende Migration ist ein globales, gesellschaftspolitisches Thema unserer Zeit. Die UNO geht von rund 232 Millionen Menschen aus, die entweder vor Kriegen oder Verfolgung flüchten oder der wirtschaftlichen Armut in ihrer Heimat entkommen wollen. Auch in Deutschland halten sich fast zehn Millionen Zuwanderer auf. Nachdem in den letzten Jahren auch die Zuzüge aus den besonders von der „Euro-Krise“ betroffenen EU-Ländern wie Griechenland, Spanien oder Portugal deutlich zugenommen haben, ist die Bundesrepublik heute nach den USA und Russland das drittgrößte Einwanderungsland der Welt.
Wie unterscheidet sich Deutschland in seinem Zugang zu Migration und Migranten von anderen Ländern? Migration ist kein lokales, sondern ein globales Phänomen. Die hiesigen Herausforderungen und Chancen sind vermutlich nicht singulär. Erkennt man ähnliche Probleme und Lösungsansätze in anderen Teilen der Welt, oder ist unser Verständnis von Migration und Migrationspolitik grundsätzlich anders? Welche migrationspolitischen Faktoren führen z. B. dazu, dass viele gut ausgebildete „Deutsch-Türken“ in die Türkei „re-migrieren“? Ist die „Willkommenskultur“ eine andere? Mit welchen Problemen und Potentialen hat es Migrationspolitik zu tun? Was verstärkt potenzielle Konflikte und sollte vermieden werden? Welche Rolle spielt die Bildung? Kann eine Steuerung der Zuwanderung Migrationsprobleme lösen?

Finanzkrise und Staatsverschuldung, 8. Juli 2014, Baseler Hof Säle in Hamburg
Das Thema „Staatsschulden” ist in den vergangenen Jahren zu einer der zentralen Streitfragen in der Öffentlichkeit geworden. Die Gründe liegen zum einen in der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise seit 2007/08, der seit 2010 die Schuldenkrise einiger Eurostaaten folgt, und zum anderen in der Verankerung der Schuldenbremse im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Doch bereits seit über fünfzig Jahren nehmen die Industriestaaten von Jahr zu Jahr neue Schulden auf, was den Schuldenberg in astronomische Höhen getrieben hat. Ein immer größerer Teil der Staatseinnahmen muss für die Schuldentilgung ausgegeben werden – zu Lasten von Investitionen und anderen Staatsausgaben.
Welche Maßnahmen wurden getroffen, um die Krise auch nachhaltig zu beenden, welche Entscheidungen stehen noch aus? Sind die Deregulierung und Internationalisierung des Finanzmarktes der Hauptgrund für die Krise? Hätte es für die Schuldenreduzierung bessere politische Handlungsoptionen gegeben? Können und dürfen Antworten auf diese Fragen überhaupt noch alleine im deutschen Kontext gesucht werden? Welche Perspektiven haben europäische Partnerländer auf dieses Problem? Wie können Staaten dazu gebracht werden, nicht mehr Geld auszugeben, als sie einnehmen? Welche Aspekte unterscheiden die aktuelle Krise von historischen Finanzkrisen?

„Im Gedenkjahr nichts Neues?“ Der Erste Weltkrieg und die Zukunft Europas, 16. September 2014, Deutsches Historisches Museum Berlin
Bereits 2013 setzte eine wahre Flut an Gedenkveranstaltungen zum Ersten Weltkrieg ein. In ganz Europa wird in Schulen, Universitäten, Museen sowie in Zeitungen, im Fernsehen und Radio über diesen Krieg diskutiert, der vor 100 Jahren begann. Doch mit welchem Zweck wird in Veranstaltungen die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg thematisiert? Um der Millionen Toten zu gedenken – oder als Mahnung für Gegenwart und Zukunft?
Kann und sollte der Blick in die Zukunft von einem gemeinsamen europäischen oder gar globalen Gedenken des Ersten Weltkrieges ausgehen? Was sagen die Gedenkveranstaltungen 2014 aus? Von welchen Akteuren sind sie getragen und wie sind sie motiviert? Was denkt die junge Generation über diesen Krieg?